Ein Gerätewagen (GW) ist ein Feuerwehrfahrzeug, welches zum Bereitstellen bzw. Transport von Geräten zumeist für technische Hilfeleistungen eingesetzt wird.
Seinerzeit wurde dieser GW speziell für die Bedürfnisse des Löschzug Brockhagen aufgebaut und dient bei Einsatzstichworten im Bereich der Technischen Hilfeleistung als erstausrückendes Einsatzmittel.
Ab dem Einsatzstichwort „Technische Hilfeleistung mittel“ (z.B. Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person) rückt der GW zusammen mit ausgewählten Fahrzeugen der Löschzüge Steinhagen und Amshausen im Rendezvous-System zu Einsatzstellen im gesamten Gemeindegebiet aus.
Neben den Geräten zur technischen Hilfeleistung sind im Mannschaftsraum zusätzlich zwei Atemschutz-Geräte verlastet, welche schon während der Anfahrt zur Einsatzstelle angelegt werden können.
Der Geräteraum am Heck mit Ladebordwand dient zur Aufnahme von zwei Rollcontainern. Zur Standard-Beladung gehören:
1 Stück Rollcontainer mit Tragkraftspritze inkl. Material zur Wasserentnahme.
1 Stück Rollcontainer mit ca. 400 m B-Druckschlauch.
Desweiteren stehen im Gerätehaus noch folgende Rollcontainer (RC) zur Verfügung, welche je nach Einsatzart entsprechend verlastet werden können:
2 Stück Rollcontainer mit Ersatz- Atemluftflaschen (200 bar) bzw. Arbeitsluftflaschen (300 bar).
2 Stück Rollcontainer mit Öl-Bindemittel für Verkehrsflächen (Straße).
2 Stück Rollcontainer mit Bindemittel für Gewässer inkl. Ölsperren.
1 Stück Rollcontainer mit Rohrdichtkissen RDK 50/100 und RDK 60/120.