HLF 10

Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 10 (HLF10) ist bei Brandeinsätzen (aufgrund des Wasservorates von 1.000 Litern) sowie bei Hilfeleistungseinsätzen (aufgrund des Rettungssatzes und div. technischen Hilfsmitteln zur Hilfeleistung) das erstausrückende Fahrzeug des Löschzuges Amshausen. Für Einsatze auf der BAB33 wurde das Fahrzeug nachträglich mit einer Verkehrssicherungshaspel ausgestattet. Da das Fahrzeug zusätzlich mit einer Tragkraftspritze ausgerüstet ist, kann dieses Fahrzeug ebenfalls zur Wasserversorgung eingesetzt werden.

Die transportable Tragkraftspritze TS 8/8 ist auf einem Schlitten gelagert. Mit einem Gewicht von ca. 140 kg kann sie mit 4 Personen getragen werden. Sie wird per Handkurbel gestartet. Der Motor ist ein Vierzylinder/Viertaktmotor und leistet ca. 50 PS. Nennleistung: 800 l/min. bei 8 bar und 3 m geodätischer Saughöhe.

Fahrzeugdetails
Löschzug:Amshausen
Funkrufname:Florian Steinhagen 2 HLF10
Fahrgestell:MAN TGM 13.250
Baujahr:2011
Motorleistung:184 kW / 250 PS
Höchstgeschwindigkeit:100 km/h
Aufbauhersteller:Ziegler
Beladung und Ausrüstung:
  • Tragkraftspritze TS 8/8
  • Pneumatischer Lichtmast
  • Stromerzeuger 5 KVA
  • 120 L Schaummittel
  • 6 A-Saugschläuche, 14 B-Druckschläuche, 14 C-Druckschläuche
  • 5 Atemschutzgeräte inkl. Reserveflaschen
  • 4-teilige Steckleiter, Teleskopleiter
  • Rettungssatz (Schere und Spreizer)
  • div. Hebekissen und Dichtkissen
  • Hochleistungslüfter
  • Tauchpumpe
  • Zieh-Fix (Werkzeug zur Türöffnung in Notfällen)
  • Motorsäge
  • verschiedene Kleinwerkzeuge
  • Wärmebildkamera
  • Verkehrssicherungshaspel
Hinweis

Diese Texte und Aufzählungen können nicht als vollständig gelten! Auf allen Fahrzeugen befinden sich noch zahlreiche andere Gerätschaften, die hier aber nicht erwähnt sind. Wir haben uns darauf beschränkt, die jeweils herausragendsten Geräte, Eigenschaften oder Daten zu nennen. Jedoch erfüllen alle Fahrzeuge die für sie geltenden Vorschriften.