Dieses Löschfahrzeug wurde im Jahr seiner In-Dienst-Stellung als Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 ausgeliefert. Es dient auf Grund seines Löschwasservorrates (2800 l im mitgeführten Tank) als erstes Einsatz-Fahrzeug bei Brandeinsätzen sowie zur Versorgung von Einsatzstellen mit Löschwasser.
Es verfügt über eine vom Fahrzeugmotor angetriebene, im Heck fest eingebaute Feuerlöschkreiselpumpe (FP 16/8) mit einem Nennförderstrom von 1600 l/min. bei einer Nennförderleistung von 8 bar.
Auf Grund seiner Tätigkeit als erstes Einsatz-Fahrzeug wurden die Sitzplätze im Mannschaftsraum um zwei zusätzliche erweitert, somit können 8 Personen zur Einsatzstelle gelangen. Desweiteren wurde am Heck zusätzlich eine fahrbare Ein-Personen-Haspel mit B‑Druckschläuchen angebaut.